
Borschtsch
Der traditionelle Rote-Bete-Eintopf wird in osteuropäischen Ländern in vielen Variationen zubereitet. Er schmeckt besonders gut,
wenn die Tage kürzer werden und bringt kulinarische Gemütlichkeit auf den Tisch
Zutaten (4 Personen)
- 250 g Zwiebeln (rot oder weiß)
- 500 g Tomaten (oder passierte Tomaten)
- 2 Knoblauchzehen
- 750 g rote Bete (frisch oder vakuumiert)
- 3 Stangensellerie (oder 200 g Sellerieknolle)
- 750 g Kartoffeln
- 500 g Weißkohl
- 2 EL Zitronensaft
- 1 Bund Petersilie
- 2 Stiele Dill (frisch, wenn verfügbar)
- 150 g Schmand
Zutaten aus eigenem Vorrat
- 30 g Butter
- 1,5 Liter Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- 1 Prise Zucker
- 1 TL Paprikapulver
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Pfefferkörner (optional)
- 5 Wacholderbeeren (optional)
Zubereitung (einfach):
ca. 90 Min.
1. Gemüse vorbereiten
Die Zwiebeln schälen, in dünne Ringe schneiden. Die Tomaten würfeln. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die rote Bete waschen, schälen und grob raspeln. Den Sellerie putzen, in dünne Scheiben hobeln. Kartoffeln waschen, schälen und in mittelgroße Würfel schneiden. Weißkohl putzen und in feine Streifen hobeln.
2. Suppenbasis anbraten
Zwiebeln in der Butter glasig dünsten. Gemüse dazugeben, 15 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten.
3. Suppe kochen
Die Brühe angießen, Salz, Pfeffer, Zucker, Zitronensaft, Paprikapulver, Lorbeerblätter und optional Pfefferkörner und Wacholderbeeren dazugeben. Weitere 30 Minuten köcheln lassen.
4. Verfeinern und Servieren
Kräuter waschen und grob hacken. Ein wenig davon als Dekoration zur Seite legen. Rest untermischen. Die Suppe mit Schmand und Kräutern servieren.