Seite wählen

Orangen-Mandel-Kuchen

Ein saftiger Kuchen ohne Mehl, der durch
das Verwenden ganzer Orangen einen einzigartigen Geschmack bekommt

Zutaten (12 Stücke)

    • 1 kg Orangen
    • 5 Eier (Gr. M), kalt
    • 400 g Zucker
    • 1 Beutel Vanillezucker
    • 300 g Mandeln gemahlen
    • 200 g Kuvertüre Zartbitter

     Zutaten aus eigenem Vorrat

    • 1 Prise Salz
    • 50 g Butter

    Zubereitung (knifflig):

    ca. 130 Minuten, davon 100 Minuten Koch-/Backzeit, zusätzlich 1/2 Tag Abkühlzeit

    1. Orangen vorbereiten

    Orangen heiß waschen. Von einer Orange die Hälfte der
    Schale in Zesten reißen (oder abreiben), die andere Hälfte
    quer in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Zur Seite
    legen. – Die übrigen Orangen komplett in einen Topf mit
    Wasser legen bis sie gut schwimmen und mit Deckel eine
    Stunde lang köcheln, um die Bitterstoffe in der Schale zu
    reduzieren.

    2. Backform vorbereiten

    Ofen auf 180°C vorheizen, eine Springform (28 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.

    3. Orangen pürieren

    Die Orangen vorsichtig aus dem Topf nehmen, ausdampfen lassen, teilen, die Kerne entfernen und nun die Orangen komplett mit Schale pürieren. 

     

    4. Teig zubereiten

    Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz mit einem
    Handrührgerät steif schlagen. In einem anderen Gefäß
    Eigelb cremig schlagen, 300 g Zucker und Vanillezucker
    dazurieseln lassen und gut unterrühren, dann das Orangenpüree und die Mandeln untermengen. Vorsichtig den
    Eischnee unterheben. Die Masse in die Springform geben,
    glatt streichen und im Ofen 40-45 Minuten goldbraun backen, bis an einem eingesteckten Holzstäbchen kein Teig
    mehr kleben bleibt. Aus Ofen herausnehmen und abkühlen
    lassen.

    5. Kuchen backen & Orangenscheiben kandieren

    Während der Backzeit die Orangenscheiben kandieren.
    Dazu 100 ml Wasser in einem Topf erhitzen, 100 g Zucker
    darin auflösen, die Orangenscheiben dazu geben und so
    lange bei kleiner Hitze köcheln lassen, bis die Scheiben fast
    durchsichtig sind, ggf. Wasser nachgeben. Die Scheiben
    herausnehmen und auf Butterbrotpapier abkühlen lassen
    und vierteln.

    6. Kuvertüre schmelzen & verzieren

    Wenn der Kuchen abgekühlt ist, in einem Topf Wasser erhitzen und darauf eine Schüssel (am besten aus Metall)
    positionieren. Die Kuvertüre in kleine Stücke brechen und
    im Wasserbad zusammen mit der Butter unter Rühren
    schmelzen. Achtung: Die Schüssel darf keinen Kontakt mit
    dem Wasser haben, sonst wird die Schokolade zu heiß und
    es kommt zur Phasentrennung. Auch ist darauf zu achten, dass kein Wasser in die Schüssel mit der Schokolade
    kommt. – Die zerlassene Kuvertüre über den Kuchen gießen
    und mit einem Messer verteilen. Wenn der Guss etwas abgekühlt ist, 12 der kandierten Orangenviertel auf dem Kuchen verteilen, ebenso die Orangenzesten.